Musikalischer Sommerabschluss bei Bläserklasse und Schülerorchester
Kurz vor den Sommerferien fand der gemeinsame Abschluss der blasmusikalischen Jugendgruppen des Musikverein Illingen statt. Rund 25 Kinder aus Bläserklasse und Schülerorchester trafen sich am 25.07. am Vereinsheim, um einen schönen Nachmittag zu verbringen, zu spielen und sich besser kennenzulernen.
Für die Kinder der Bläserklasse war es ein besonderer Tag: Nach einem Jahr voller musikalischer Fortschritte steht nun der Übergang ins Schülerorchester an. Der Abschluss bot eine schöne Gelegenheit, schon vor der ersten gemeinsamen Probe in Kontakt zu kommen – denn nach den Ferien wird das Schülerorchester auf stolze 30 Kinder anwachsen.
Bei strahlendem Sonnenschein – genau zwischen den vielen Regentagen – hatten die Kinder viel Spaß bei den vom Jugend-Team organisierten Spielstationen. Neben Riesenvier-gewinnt, Dosenwerfen und Wikinger-Schach gab es Gruppenspiele wie Reise nach Jerusalem und Menschen-Memorie, bei dem Kreativität und Teamgeist gefragt waren. Auch Dirigent Christian Werner war mit dabei und freute sich über die große Begeisterung der Kinder.
Das Jugend-Team bedankt sich bei allen Beteiligten und wünscht allen Kindern wunderbare Sommerferien! Wir freuen uns schon jetzt auf die erste Probe im neuen Schuljahr!
125 Jahre Musikverein Illingen - unsere Feste - unsere Auftritte: Rückblick auf unser Festwochenende 2025
3 Tage mit Musik, Spaß, Party und Guter Laune in der Illinger Kelter.
Bei herrlichem Sommerwetter ging es am Freitagabend los mit den 3 Jungs von Nutty as a Fruit Cake.
Im Außenbereich waren alle Plätze belegt und die Band um Bandleader Markus Seibold zeigte sich spielfreudig von der ersten Minute an.
Ein gelungener Auftakt für unser Festwochende.
Am Samstagabend hatten wir mit den Almrocker eine Partyband zu Gast, die Woche für Woche bundesweit ihre Auftritte hat.
Das Publikum ließ sich nicht lange bitten und vom ersten Lied an war "Party- und Mitmach-Stimmung" angesagt.
Die zwei Damen und 5 Herren spielten mit dem Publikum und es herrschte eine ausgelassene Stimmung bis weit nach Mitternacht.
Für uns Helfer endete die Nacht erst nachdem die Crew der Band wieder ihre komplette Ausrüstung und Technik im LKW verstaut hatte.
Bei strahlendem Wetter ging es am Sonntagmorgen weiter. Die Illinger Dampfbahnfreunde hatten ihre Schienen ausgelegt und trugen mit ihren Dampfbahnfahrten zum Gelingen des Festes bei. Das Jugendteam des Musikvereins konnten mit zahlreichen Attraktionen die Kid`s zum Mitmachen animieren. Die Eltern verkauften frisch gebackene Waffeln und Eis. Zur Unterhaltung gab es noch feine Blasmusik von den Orchestern aus Löchgau, Maulbronn und Mühlacker. Es war alles in Allem ein rundum gelungenes musikalisches Wochenende!
3 Tage Fest heißt aber auch viel Arbeit verteilt auf viele Schultern. Die zahlreichen Vorbereitungen, die 3 Festtage und die Nacharbeiten hielten uns alle auf Trab. Wir sind stolz auf unser ganzes Musikverein-Team, die alle mit sehr viel Engagement zum erfolgreichen Gelingen beigetragen haben. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Helfern vom Angelsportverein Illingen, den Dampfbahnfreunden Illingen, beim Musikverein Mühlacker. Ein Dankeschön auch an die Ortsgruppe Illingen des Roten Kreuzes, dem Gesangverein Illingen für das Zelt und die Unterstützung, an all die Kuchenspender und natürlich an die Mitarbeiter des Bauhofes der Gemeinde Illingen und Hausmeister Meier für ihre großartige Mitarbeit.
Last but not least ein herzliches Dankeschön an unsere vielen Gäste aus Nah und Fern die uns seit Jahren die Treue halten.
Hochzeit Max & Vanessa
Bei schönstem sonnigem Wetter ging`s letzten Samstag zum Kloster Maulbronn.
Unser Tenorhornist Maximilian heiratete seine Vanessa und der Musikverein begrüßte das junge Paar beim Verlassen des Standesamtes.
Zur Überraschung der beiden spielten sein Bruder Florian zusammen mit unserem Dirigenten Christian Werner eines seiner Lieblingsstücke, bevor das Orchester den Takt angab. Zahlreiche Zuhörer lauschten den Klängen des Musikvereins im Klosterhof.
Beim anschließenden Umdrunk wurden noch zahlreiche Bilder gemacht bevor das Brautpaar zum Feiern von dannen fuhr.
Der Musikverein Illingen wünscht den Beiden alles erdenklich Gute und viel Glück auf ihrem gemeinsamen Lebensweg.
49. traditionelles Maifest am 01.05.2025
Der Blick in den Himmel am frühen Morgen, ließ erahnen was für ein toller sonniger Tag folgen würde.
Morgens um 07:00 Uhr waren die ersten fleißigen Helfer beim Aufbau in der Kleingartenanlage und die ersten Gäste kamen schon mit dem Zug aus Stuttgart an. Nach einer ausgiebigen Wanderung mit ihren Illinger Freunden waren Sie auch eine der ersten Wandergruppen (und auch eine der Letzten) bei unserem "Maifeschtle". Schon beim Eintritt in die Gartenanlage roch es nach frischem Popcorn, selbstgemachten Waffeln und natürlich nach leckerem Gegrilltem. Die Eltern unseres Schülerorchesters unterstützten auch dieses Jahr wieder unsere Jugendarbeit mit ihrem Waffel- und Popcorn-Verkauf. Derweil hatte unser Schülerorchester Premiere, denn es war der erste Auftritt bei unserem Maifest. Stolz, und mit neuen T-Shirts meisterten Sie mit ihrem Dirigenten Michael Werner ihren Auftritt.
Danach sorgten die 3Richtigen für Stimmung. Gute Laune mit Musik, oder Gute Musik mit guter Laune war das Motto. Derweil war schon alle Plätze belegt und auch auf der Wiese war es entsprechend voll. Die über 40 Helfer*innen des Musikvereins sorgten wie immer für einen reibungslosen Ablauf. Auch Sie waren mit neuen T-Shirts, anläßlich unseres 125-jährigen Bestehens erworben, ausgestattet. Es floß nicht nur der Schweiß in Strömen, bei diesem sonnigen Tag war auch die Nachfrage nach antialkoholischen Getränken sehr ausgeprägt. Kaffee und Kuchen rundeten das Angebot ab. Nachmittags sorgte dann unser Orchester für tolle Stimmung. Dirigent Michael Werner hatte ein Programm mit vielen Hits zum Mitsingen und Mitklatschen ausgewählt. Besonders unsere junge Stimmungstruppe, Sie wissen schon, die aus Stuttgart und Illingen waren in ihrem Element. Nach über 2 Stunden Musik verabschiedete sich das Orchester vom zahlreichen Publikum.
Spät abends wurde noch abgebaut und soweit möglich alles ins Vereinsheim gefahren. Ein langer Tag ging zu Ende.
Der Musikverein bedankt sich recht herzlich bei allen Helferinnen und Helfern - ohne Euch gäbe es kein Maifescht.
bei unserem Schüler- und Blasorchester für die musikalischen Darbietungen,
sowie bei allen Gästen für das zahlreiche Kommen.
Einen besonderen Dank an das Team der Gartenfreunde Illingen für die super Unterstützung.
Wir hoffen auf ein Wiedersehen beim 50. Maifest des Musikverein Illingen in 2026.