
Die Jugendkapelle des Musikvereins Illingen nimmt an Wertungsspielen teil, die von der Bläserjugend des Blasmusik-Kreisbands Pforzheim-Enzkreis organisiert wird.
Bei Wertungsspeilen erhalten die Jugendorchester die Gelegenheit ihr Leistungen von einer fachlichen kompetenen Jury bewerten zu lassen.
Ziel des Wertungsspiels ist es, dass erreichte musikalische und instrumentale Leistungsniveau des Jugendorchesters überprüfen zu lassen und von der Fachjury wertvolle Anregungen zu erhalten, um das Leistungsniveau zu verbessern.
Wichtig ist hierbei zu erwähnen, dass es sich bei den Wertungsspielen nicht um einen Wettbewerb handelt, bei dem sich die Orchester miteinander messen. Denn es werden keine Platzierungen vergeben und die Orchester nicht miteinander verglichen, sondern jedes Jugendorchester wird unabhängig von den anderen teilnehmenden Orchestern bewertet.
Die Bewertung der musikalischen Leistung wird nach folgenden 10 Kriterien vorgenommen:
Grundstimmung und Intonation
Tonkultur und Klangqualität
Phrasierung und Artikulation
Technische Ausführung
Rhythmik und Zusammenspiel
Dynamik und Klangausgleich
Tempo
Interpretation und Stilempfinden
Stückewahl im Verhältnis zur Besetzung
Künstlerischer Gesamteindruck
Bei den Wertungsspielen gibt es verschiedene Schwierigkeitskategorien:
Kategorie | Schwierigkeitsgrad | Stufe |
1 | sehr leicht | Eingangsstufe |
2 | leicht | Unterstufe |
3 | mittel | Mittelstufe |
4 | schwer | Oberstufe |
5 | sehr schwer | Höchststufe |
6 | extrem schwer | Höchstklasse |
Für die Benotung vergeben die Juroren pro Kriterium max. 10 Punkte.
Die Prädikate, die die Jugendorchester erhalten können, werden wie folgt eingeteilt:
90,1 bis 100 Punkte = mit hervorragendem Erfolg teilgenommen
80,1 bis 90 Punkte = mit sehr gutem Erfolg teilgenommen
70,1 bis 80 Punkte = mit gutem Erfolg teilgenommen
60,1 bis 70 Punkte = mit Erfolg teilgenommen
bis 60 Punkte = teilgenommen