Ein Leben voller Musik ist ein Leben voller Emotionen und unvergesslicher Momente
Samstag, 28 Dezember 2024 16:28

Jahreskonzert 2024: Konzertabend am 4. Advent vor ausverkaufter Stromberghalle

geschrieben von

Lautes rhytmisches Klatschen und Zugabe-Rufe waren die Belohnung für die 40 Musiker*innen des Musikverein Illingen und ihren Dirigenten, Christian Werner, am Ende ihrer musikalischen Reise mit dem Titel "Melodien der großen Leinwand". Moderator Bernd Scheffelmeier führte in bewährter Weise durch das gut 2-stündige Programm. Mit dem Konzertmarsch "Sympatria" wurde der Abend vor über 500 Gästen schwungvoll eröffnet. Es folgte mit "The Lord of the Rings" das erste musikalische Highlight des Abends. Mit perfekt eingesetzter Lichttechnik und im Hintergrund auf großer "Leinwand" gezeigten Filmsequenzen entstand ein stimmungsvolles Gesamtbild. Einziges Manko an diesem Abend war allerdings die z.T. nicht funktionierende Beleuchtung in der Halle. Trotz großartigem Einsatz aller Hausmeister ließ sich die Beleuchtung in der Halle leider nicht ausschalten, dadurch wurde das Gesamtbild der Aufführung mit Videoleinwand und Profi-Lichttechnik doch schon sehr getrübt. Die Musiker*innen aber nahmen es sportlich und so konnte Moderator Bernd Scheffelmeier für den nächsten Programmpunkt einen Solisten auf die Bühne bitten: Tenor Rüdiger Linn, in Illingen wohnend und als festes Mitglied beim SWR Vocalensemble tätig. Mit "Irgendwo auf der Welt" präsentierte er mit außergewöhnlicher Stimme ein Lied aus dem UFA-Tonfilm „Der blonde Traum“ aus dem Jahr 1932. Mit dem Titel "Hindenburg" konnte bildhaft die letzte Reise des damaligen Luftschiffes, nach Graf Hindenburg benannt, beschrieben werden. Schreie und laute "Hilferufe" des Orchesters spiegelten die Zerstörung des Zeppelins bei der Landung in Lakehurst, New Jersey (USA) wieder. Ein weiteres Highlight war der Auftritt des Schülerorchesters, das seine Premiere beim Jahreskonzert vor 500 Menschen gab. Die Kinder unter der Leitung von Christian Werner haben drei tolle Stücke vorgetragen und wurden von den Zuhörern erst nach Aufforderung einer Zugabe wieder von der Bühne gelassen. Zur Freude der Kinder wurde das Publikum begleitend zum Chor und sang lautstark beim Lied "Lasst uns froh und munter sein" mit.

Konzert 2024 Schülerorchester 1

Nach einem kleinem Pausenumdrunk ging es mit einer Überraschung weiter. Unser Urgestein, Manfred Klein, wurde von den beiden Vorsitzenden Reimund Scheytt und Erich Santi für sage und schreibe 70 Jahre aktives Musizieren ausgezeichnet. Die damit verbundene Urkunde mit Ehrennadel in Gold mit Diamant, überreichte der Bundestagsabgeordnete Gunther Krichbaum, seines Zeichens der aktuelle stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende des Blasmusik-Kreisververbands Pforzheim-Enz. In seiner Rede würdigte er die Verdienste des Jubilars für den Verein. Während die Musiker*innen die "Polka mit Herz" für ihren Manfred spielte konnte das Publikum auf der "Großen Kino-Leinwand" im Hintergrund, in Form einer Bildzusammenstellung, die einzelnen Etappen im Musikerleben des Manfred Klein begutachten. Mit der weltweit bekanntestestens Musicalfassung des "Phantom der Oper", nämlich die 1986 geschriebene Fassung von Andrew Lloyd Webber konnte man den nächsten Glanzpunkt setzen. Es ist die international bekannteste und erfolgreichste Bühnenbearbeitung der Phantom-Geschichte. Bis heute gab es über 10 Verfilmungen dazu. 

Konzert 2024 Manfred

Ein weiteres filmisches Kunstwerk der Leinwand ist die1994 erschienene Geschichte des kleinen Löwen Simba. Der König der Löwen wer kennt diese, von Walt Disney erfundene, Geschichte nicht? Sir Elton John schrieb dafür Songs wie „ Circle of Live,“ „Can you feel the Love tonight „ und natürlich „ Hakuna Matata“ was so viel heißt wie „Keine Sorgen“. Das Blasorchester spielte eine Fassung des deutschen Komponist Hans Zimmer und erhielt dafür den verdienten Applaus. Zu Abschluss präsentierte Rüdiger Linn mit dem Welthit "My Way" einen Klassiker der Musikgeschichte. Tosender Applaus war die Belohnung für das Orchester und seinen Gastsänger Rüdiger Linn. Als Zugabe gab es dann nochmals eine Komposition des deutschen Komponisten Hans Zimmer zu hören. Mit einer Zusammenstellung aus dem mehrfach ausgezeichneten Sound-Track-Album von "Gladiator" wurde das Publikum nochmals in den Bann eines großen Leinwand Klassikers gezogen. Unter lang anhaltendem Applaus und einer Zugabe von "My Way" verabschiedete sich Orchester vom begeisterten Publikum, natürlich nicht ohne das gemeinsam interpretierte obligatorische Weihnachtslied "Oh Du Fröhliche".

Konzert 2024.jpg

Der Musikverein bedankt bei allen Mitwirkenden, vor und hinter den Kulissen, beim Tenor Rüdiger Linn, unserem Moderator Bernd Scheffelmeier und natürlich bei Ihnen, unserem treuen Publikum, dass jedes Jahr die Illinger Stromberghalle füllt. Halten Sie uns uns auch im Jubiläumsjahre 2025 die Treue und besuchen Sie unsere Veranstaltungen mit dem Motto: 125 Jahre Musikverein Illingen

Gelesen 213 mal Letzte Änderung am Samstag, 15 Februar 2025 09:43
Mehr in dieser Kategorie: « Überraschungsständchen zum "55"